StandortStandortStandortStandort
  • Die Giganten
        • DIE GIGANTEN

        • Bogenschützen
        • Krieger
        • Boxer
        • Nuraghenmodelle und Baityloses
        • Die Restaurierung
        • Mehr zum Thema

        • 3D-Rekonstruktionen
        • Die Arbeit der Restaurierung
  • Die Giganten
    • Die Giganten
    • Bogenschützen
    • Krieger
    • Boxer
    • Nuraghenmodelle und Baityloses
    • Die Restaurierung
    • Mehr zum Thema
      • 3D-Rekonstruktionen
      • Die Arbeit der Restaurierung
  • Mont’e Prama
        • MONT’E PRAMA

        • Was uns die Archäologie erzählt
        • Wer waren diese Giganten
        • Mehr zum Thema

        • Interpretation
        • Physische Anthropologie
        • Mont’e Prama in der Literatur
        • Historischer Kontext
        • Bibliografie
  • Mont'e Prama
    • Mont’e Prama
    • Was uns die Archäologie erzählt
    • Wer waren diese Giganten
    • Mehr zum Thema
      • Interpretation
      • Physische Anthropologie
      • Mont’e Prama in der Literatur
      • Historischer Kontext
      • Bibliografie
  • Standort
        • STANDORT

        • Archäologische Stätte des Mont’e Prama
        • Museo civico Giovanni Marongiu
        • Archäologisches Nationalmuseum
        • Zentrum für die Restaurierung Li Punti
        • Die Sinis-Halbinsel
        • Mehr zum Thema

        • Der territoriale Kontext
        • Die Siedlungen
  • Standort
    • Standort
    • Die Sinis-Halbinsel
    • Archäologische Stätte des Mont’e Prama
    • Museo civico Giovanni Marongiu
    • Archäologisches Nationalmuseum
    • Zentrum für die Restaurierung Li Punti
    • Mehr zum Thema
      • Der territoriale Kontext
      • Die Siedlungen
  • Entdeckung und Ausgrabungen
        • ENTDECKUNG UND AUSGRABUNGEN

        • Die ersten Ausgrabungskampagnen
        • Die Ausgrabungskampagne des Jahres 2014
        • Die Ausgrabungskampagne der Jahre 2015-2016
        • Mehr zum Thema

        • Die Ausgrabungen des Jahres 2014
        • Die Ausgrabungen der Jahre 2015-2016
  • Entdeckung und Ausgrabungen
    • Entdeckung und Ausgrabungen
    • Die ersten Ausgrabungskampagnen
    • Die Ausgrabungskampagne des Jahres 2014
    • Die Ausgrabungskampagne der Jahre 2015-2016
    • Mehr zum Thema
      • Die Ausgrabungen des Jahres 2014
      • Die Ausgrabungen der Jahre 2015-2016
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR
✕
            No results See all results

            Slide Die archäologische Stätte des Mont’e Prama liegt im Gemeindegebiet von Cabras,
            mitten auf der Sinis-Halbinsel.
            keyboard_arrow_down

            Slide Sie liegt eingebettet zwischen dem weißen und rosafarbenen Quarzstrand von Mari Ermi und dem Lagunensee von Cabras, einem unberührten Naturparadies, in dem der Rosaflamingo brütet.

            One Seit März 2014 ist das gesamte restaurierte Erbe in der Ausstellung [1}Mont’e Prama 1974-2014{2] im Archäologischen Nationalmuseum in Cagliari und im Museo civico Giovanni Marongiu Cabras zu sehen.

            Im Rahmen der Ausstellung hat das Forschungsinstitut CRS4 hochauflösende 3D-Rekonstruktionen in Lebensgröße erstellt, die über die in den Ausstellungssälen eingerichteten Multimediastationen eingesehen werden können, sowie vor kurzem eine Version mit vereinfachter Geometrie der 3D-Rekonstruktionen des gesamten Skulpturenkomplexes, die zum ersten Mal im Internet auf dieser Website zu sehen sind

            Die 2015-2016 restaurierten Skulpturen sind im Museo civico Giovanni Marongiu in Cabras ausgestellt, wo auch die jüngsten Funde der Öffentlichkeit präsentiert werden.

            Insgesamt ist das in den beiden Museen gezeigte Kulturerbe beeindruckend: 27 nicht intakte anthropomorphe Statuen- 6 Bogenschützen, 3 Krieger und 18 Boxer, der Schild eines Kriegers, 16 Nuraghenmodelle - 5 einfache, 4 viergliedrige, 6 achtgliedrige Nuraghen und eine undefinierbare Nuraghe, 9 Baityloses - 6 in Sandstein und 3 in Kalkstein, und andere nicht identifizierte Skulpturen, aber ihre Zahl wächst mit der Fortführung der Ausgrabungen in der Nekropole.

            Slide STANDORT Archäologische Stätte des Mont’e Prama, Cabras Die Stätte wurde im März 1974 zufällig entdeckt. LESEN Slide STANDORT Museo civico Giovanni Marongiu, Cabras Das 1997 eingeweihte Museo civico Giovanni Marongiu beherbergt. LESEN Slide STANDORT Archäologisches Nationalmuseum Cagliari Innerhalb des Komplexes der Museumszitadelle bewahrt. LESEN Slide STANDORT Zentrum für die Restaurierung Li Punti, Sassari Die geräumigen Labors des Zentrums für die Restaurierung. LESEN Slide STANDORT Die Sinis-Halbinsel der Helden Die Sinis-Halbinsel ist eine Halbinsel im mittleren Westen Sardiniens. LESEN Slide MEHR ZUM THEMA Der territoriale Kontext Liegt im mittleren zwischen der Bucht von Is Arenas im Norden und dem Golf von Oristano im Süden.
            LESEN
            Slide MEHR ZUM THEMA Die Siedlungen Wurden zahlreiche archäologische Stätten aus der Nuraghenzeit, aus der phönizisch-punischen Periode und aus der römischen Periode entdeckt. LESEN Slide MEDIEN Mont'e Prama - Die Restaurierung Das Projekt zur Erhaltung und Wiederherstellung von Prenda 'e Zenia. ANZEIGEN
            THEMEN
            • Die Orte der Giganten
            • Bibliografie
            • 3D-Rekonstruktionen
            • Mont’e Prama 2016-2019
            • Kontakt
            • Credits
            • Haftungsausschluss
            • Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
            • Erklärung für soziale Medien
            Folge Sie uns auf
            Teilen
            We use cookies on our website to give you a personalised experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking on “Accept all” you consent to the use of ALL cookies. Alternatively, you can visit “Cookie settings” to choose which cookies you want to accept.
            Manage CookiesReject allAccept all
            Manage consent

            Privacy Overview

            This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
            SPEICHERN & AKZEPTIEREN
            Unterstützt von CookieYes Logo
            ©2022 Fondazione Mont'e Prama