Museo civico Giovanni Marongiu, Cabras
Das 1997 eingeweihte Museo civico Giovanni Marongiu beherbergt wichtige Zeugnisse aus dem Gebiet von Cabras, von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit.
In den Sälen des Museums sind Materialien aus der Siedlung und Nekropole von Cuccuru ‘e is Arrius ausgestellt, die die pränuraghische Zeit dokumentieren, Vasen und andere Gegenstände, die aus den Brunnen der nuraghischen Siedlung von Sa Osa geborgen wurden, nuraghische Bronzestatuetten aus der Pulix-Sammlung, Artefakte aus der phönizisch-punischen Stadt Tharros, einer der ältesten Städte Sardiniens, und Bleibarren aus dem römischen Wrack von Mal di Ventre, dem bedeutendsten Unterwasserfund der letzten Jahrzehnte.


Am 22. März 2014 wurden die beiden Räume des Skulpturenkomplexes Mont’e Prama eingeweiht.. Die Statuen und andere restaurierte Skulpturen sind in der Ausstellung Mont’e Prama 1974-2014 zu sehen, die parallel dazu im Archäologischen Nationalmuseum in Cagliari eingerichtet wurde.
2015 wurde außerdem ein dritter Raum eingerichtet, in dem die wichtigsten Funde der jüngsten Ausgrabungen ausgestellt werden, die umgehend restauriert wurden..
Darunter zählten zu den bemerkenswertesten Entdeckungen der Ausgrabungen des Jahres 2014 zwei Boxerstatuen , deren Ikonographie bis dahin im Repertoire der anthropomorphen Darstellungen des Mont’e Prama fehlte. Die Statuen stehen der Ikonographie der berühmten nuraghischen Bronzestatuette von Cavalupo in Vulci aus dem 9. vorchristlichen Jahrhundert nahe.
Ein beeindruckender Skulpturenkomplex: Das Museum zeigt 9 Statuen der Helden des Mont’e Prama – 3 Bogenschützen, einen Krieger und 5 Boxer, 8 Nuraghen – 2 einfache, 3 vier- und 3 achtgliedrige Nuraghen – und 2 Sandstein-Baityloses.
Museo civico Giovanni Marongiu
via Tharros
09072 Cabras (OR)
Besuchszeiten
im Juli, August und September, täglich von 10 bis 19 Uhr
letzter Einlass um 18.15 Uhr
Kontakt
+39 0783 290 636